From d2c1ca1fc4655d6d860610026665ecb29f8f02d9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Patrick <966043+bluepup@users.noreply.github.com> Date: Fri, 24 May 2024 14:33:13 +0200 Subject: [PATCH] Fix typo in httprequest.html Fix typo in documentation of httprequest documentation --- .../@node-red/nodes/locales/de/network/21-httprequest.html | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/packages/node_modules/@node-red/nodes/locales/de/network/21-httprequest.html b/packages/node_modules/@node-red/nodes/locales/de/network/21-httprequest.html index bb02eede0..72718d33f 100644 --- a/packages/node_modules/@node-red/nodes/locales/de/network/21-httprequest.html +++ b/packages/node_modules/@node-red/nodes/locales/de/network/21-httprequest.html @@ -81,7 +81,7 @@
Wenn msg.payload
ein Objekt ist, setzt der Node automatisch den Inhaltstyp der Anforderung
auf application/json
und kodiert den Hauptteil als solchen.
Um die Anforderung als Formulardaten zu kodieren, sollte msg.headers["content-type"]
auf
- application/x-wwww-form-urlencoded
gesetzt werden.
application/x-www-form-urlencoded
gesetzt werden.
Um einen Datei-Upload umzusetzen, sollte msg.headers["content-type"]
auf multipart/form-data
gesetzt werden und das an den Node zu sendende msg.payload
muss ein Objekt mit folgender Struktur sein: